Aufgrund gesundheitlicher Probleme können unsere unten aufgeführten Seminare derzeit bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden. Wir bitten um Verständnis und hoffen, bald wieder gemeinsam mit euch die Natur zu erkunden.
Ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer – es war uns eine Freude, euch bei unseren Seminaren begleiten zu dürfen. Wir freuen uns immer wieder, euch bei zukünftigen Veranstaltungen wiederzusehen und gemeinsam schöne Momente in der Natur zu erleben.
Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung!
Unsere Kurse „Camp I–III“ sowie die SPZ-Programme sind rein sportlich-naturbezogene Freizeitangebote. Sie verfolgen keinerlei politische oder militärische Ausrichtung.
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles, offenes Miteinander.
Teilnehmer mit extremistischen, radikalen oder gewaltverherrlichenden Ansichten – gleich welche politische oder religiöse Richtung – können wir nicht aufnehmen.
Ebenso behalten wir uns vor, Personen mit kriminellem oder vorbestraftem Hintergrund von der Teilnahme auszuschließen. Entsprechende Anfragen werden nicht berücksichtigt.
Unsere Seminare basieren auf realistischen Szenarien:
Wann, wo und wie kann man in eine Survival-Situation geraten – und wie bewältigt man diese sicher? Wir vermitteln praxisnahe Strategien, die dabei helfen, Herausforderungen zu meistern und in unerwarteten Situationen handlungsfähig zu bleiben – mit Ruhe, Verstand und Teamgeist.
Eine echte Notsituation passiert selten in spezieller Outdoor-Ausrüstung – oft trifft sie uns im Alltag, mit ganz normaler Kleidung. Deshalb bitten wir unsere Teilnehmer, in unauffälliger, alltagstauglicher Kleidung zu erscheinen – weder in Partyoutfit noch in Tarnkleidung.
Robustes Schuhwerk ist Pflicht, da Sie sich in unwegsamem Gelände bewegen werden.
Bitte verwenden Sie Kleidungsstücke, die schmutzig oder beschädigt werden dürfen.
Jacke, Hose und Hemd sollten „Abenteuerfest“ sein – also nicht neu oder besonders hochwertig. Ein kleiner Riss oder hartnäckiger Fleck gehört bei uns zum Erlebnis – nicht zum Ärgernis.
Wir bieten das für folgende Menschen an:
Unsere Seminare sind in fünf aufeinander aufbauende „Camps“ unterteilt, die unterschiedliche Schwerpunkte und Schwierigkeitsgrade abdecken.
Die begrenzte Gruppengröße ermöglicht eine individuelle Betreuung und ein intensives Lernerlebnis.
Alle Teilnehmer sollten körperlich fit und offen für neue Erfahrungen in der Natur sein.
Unsere Seminare finden bei jedem Wetter statt – ob Sonne, Regen oder Schnee. Bitte stellen Sie sich entsprechend auf die Witterungsbedingungen ein und bringen Sie geeignete Kleidung sowie wetterfeste Ausrüstung mit.
Wir empfehlen Ihnen dringend, für ausreichenden Unfallschutz zu sorgen, bevor Sie an einem unserer Seminare teilnehmen.
Bitte beachten Sie: Die Leistungen einer privaten Unfallversicherung sollten auch Ereignisse wie
Sollten Sie aus gesundheitlichen oder anderen Gründen möglicherweise nicht am Seminar teilnehmen können, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
So sind Sie im Falle von Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen finanziell auf der sicheren Seite.
Tipp: Viele Versicherungen bieten günstige Kurzzeit- oder Jahrespolicen für Outdoor-Aktivitäten an. Informieren Sie sich vorab bei einem Anbieter Ihrer Wahl.