Thüringen 14.02.25 - 16.02.2025

Wintercamping / Schneeschuhwanderung

Einmal im Jahr führen wir eine "kostenlose" Scout-Tour durch.


Eine Zeltnacht im Schnee ist die Outdoor - Königs­disziplin

Echte Camper finden Sie nicht nur im Sommer auf dem Campingplatz, sondern auch im Winter. 

Die schöne Winteridylle lädt dazu ein, auch bei der Kälte Zeit draußen zu verbringen. 

Alles, was man fürs Zelten im Winter braucht, sind eine klare, kalte Nacht und sichere Verhältnisse. Außerdem benötigt man zum Zelten im Winter eine frostsichere Campingausrüstung mit Schlafsack, dicker Isomatte, Daunenjacke und am besten eine Gaslaterne.

Sind Sie bereit fürs Wintercamping?




Scout-Tour

DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER TOUR UND EINER SCOUT-TOUR!?

Eine Scout-Tour/Erkundungs-Tour macht man, um eine neue Tour zu entdecken und um diese auszuarbeiten.

 

Wir erkunden schöne und für die Zukunft besonders geeignete Routen. Neben diesen werden die Tagesetappen, Alternativen hierzu, auch besonders sehenswürdige Regionen erkundet.

 

Da ja die Unterkünfte bei einer Scout-Tour vorher nicht feststehen, finden diese Touren in der Regel außerhalb der Hauptreisezeiten statt.

 

Diese Erkundungstouren können auch spannend sein, da auch der Tourguide trotz bester Vorbereitung, nur ahnen kann, was für eine Strecke auf einen zukommt. Mit Sicherheit muss ab und zu umgedreht und ein besserer oder „schlechterer“ Weg gefunden werden.

 

Sie werden also aktiv mit in die Erstellung einer neuen Tour eingebunden. Für uns ist es selbst- verständlich, dass eine Scout-Tour „Unebenheiten“ haben kann. 


UNKOSTENBEITRAG PRO TEILNEHMER

  • 0,00 Euro Tour
  • Kosten für An- und Abfahrt, Verpflegung und Übernachtung auf Campingplatz etc. trägt jeder Teilnehmer selbst.
  • Mindesteilnehmerzahl  - 4 Personen

Übernachtung

  • Campingplatz (Wohnmobil-Ferienpark Großbreitenbach) – hier anklicken
  • Übernachtung ist freiwillig und gehört nicht zur Tour 
  • Bei Übernachtung auf dem Campingplatz bitte selbständig und rechtzeitig reservieren)

Zielgruppe

  • Aufgeschlossene Leute die Spaß am Camping und Wandern haben und mit denen wir in Zukunft gemeinsame Unternehmungen weltweit durchführen könnten
  • Menschen, die Abenteuer und neue Herausforderungen suchen und an Ihre physischen und psychischen Grenzen stoßen möchten und offen für neues Erfahrungen sind
  • Leute, die aus Ihrem eingefahrenen Alltag flüchten möchten oder müssen
  • Abenteuerlustige Personen, die den Naturtourismus favorisieren und auch für wagnisreiche Unternehmungen offen sind

Anforderung

  • Mittelschwere Wanderung
  • Gute Grundkondition erforderlich
  • Leicht begehbare Wege
  • Kein besonderes Können erforderlich.

Verpflegung

  • Jeder Teilnehmer sollte über ein Notverpflegungs-Paket verfügen und Nahrung für mindestens 24 Stunden mitführen.
  • Wasservorrat ca. 2–3 Liter

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG

Jeder Teilnehmer ist für seine Ausrüstung selbst verantwortlich. Wir erstatten keine abhanden gekommene Ausrüstungsgegenstände.

  • 1-Mann-Zelt, Schlafsack, Isomatte
  • regenfeste Kleidung und Schuhwerk
  • Schneeschuhe und Stöcke (sofern Schnee zu erwarten ist)
  • Tagesrucksack
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Handy-/Powerpack
  • kleines Erste-Hilfe-Set
  • Kopfbedeckung/Handschuhe
  • Hygieneartikel
  • Sitzkissen/Klappstuhl
  • 2–3  Liter Wasser  / Trinkbecher / Essgeschirr
  • Sonnen- / Schneebrille
  • Wechselsachen (z. B. Strümpfe)
  • sonstige für den eigenen Bedarf benötigte Ausrüstung.
  • wenn möglich, etwas Brennholz für eine Feuerschale. (freiwillig)

Treffpunkt /geplanter Ablauf

  • Treffpunkt:  14.02.2025 zw. 08:00 Uhr – 13:00 Uhr am Eingang Wohnmobil-Ferienpark Großbreitenbach. (selbständige Anmeldung am Empfang)
  • Zeltaufbau / Beziehen vom Bungalow 
  • Kennenlernen / individuelle Freizeitgestaltung / auf Wunsch kleine Tour … etc.
  • ca. 18:00 Uhr Lagerfeuer, gemeinsames kochen.
  • die eigentliche Tour beginnt am 15.02.2025 ca. 10:00 Uhr und endet ca. 17.00 Uhr am Campingplatz. (Abhängig vom Wetter und der Kondition der Teilnehmer)
  • Ca. 18: Uhr Lagerfeuer, gemeinsames kochen.
  • 16.02.2025  ab 08:00 Uhr – 13:00 Uhr – individuelle Abreise der Teilnehmer

Wichtig: Das ist eine private Tour.


ANFAHRTSWEG ZUM TREFFPUNKT

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Verschlüsselte Anmeldung