Logo Nicontours

Einklang mit Menschen und Natur

Verantwortung, Transparenz und Respekt in jeder Reise


Nachhaltige Erlebnisse für Mensch, Tier und Umwelt

Unser Leitbild bedeutet Verantwortung für Menschen, Natur und die lokale Gemeinschaft und Einklang mit Menschen und Natur. Wir handeln ehrlich und offen, schädliche Eingriffe in die Umwelt vermeiden und lange positive Auswirkungen fördern.

Warum Nachhaltigkeit uns wichtig ist

Schutz sensibler Lebensräume: Wir planen Wege so, dass Pflanzen, Tiere und empfindliche Ökosysteme geschützt bleiben.

Minimale Eingriffe, maximale Authentizität: weniger Spuren, mehr echte Begegnungen mit Kultur, Landschaft und Menschen.

Leben und Wirtschaft vor Ort stärken: Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, faire Bezahlung und nachhaltige Nutzung lokaler Ressourcen.

Unsere Prinzipien im Detail

Umweltbewusstes Reisen: Wir verwenden kein Einwegplastik, erstellen weniger Abfälle und geben alle Abfälle zurück. Wir gehen schonend mit Pflanzen und Tieren um.

Soziale Verantwortung: Wir respektieren lokale Traditionen, binden lokale Guides ein, machen Preise offen und sorgen für faire Arbeitsbedingungen.

Wirtschaftliche Transparenz: Wir informieren klar über Kosten, Nutzen und Auswirkungen jeder Reise.

Bildung und Sensibilisierung: Teilnehmende bekommen Vorabinfos zu Umweltregeln, Sicherheit und verantwortungsvollem Verhalten in der Natur.

Umsetzung in Praxis

  • Routenplanung mit wenig Eingriffen: Wir wählen Wege, die der Natur wenig schaden und trotzdem viel Naturerlebnis bieten.
  • Leave-No-Trace-Prinzipien: Kein Müll bleibt liegen. Abfall wird ordnungsgemäß entsorgt oder zurückgenommen.
  • Lokale Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen, Naturparks und lokalen Anbietern, um die Artenvielfalt zu schützen.
  • Sicherheit und Komfort: Nachhaltigkeit bedeutet auch Sicherheit. Wir sorgen für passende Ausrüstung, kurze Einweisungen und Notfallpläne, damit Teilnehmende sicher reisen können.

Kundennutzen und Erlebnisse

  • Authentische Naturerlebnisse: Weniger überlaufene Pfade, mehr Nähe zu Natur, Kultur und Menschen vor Ort.
  • Langfristige Bildungswirkung: Praktische Kenntnisse zu Umweltbewusstsein, Naturschutz und verantwortungsvollem Verhalten in der Wildnis.
  • Vertrauen durch Transparenz: offene Kommunikation vor, während und nach der Reise; klare Erwartungen und Feedback-Kanäle.

Zielgruppenansprache

  • Naturliebe und Umweltbewusstsein: Menschen, die Wert auf ressourcenschonendes Reisen legen.
  • Familien und Gruppen: Erlebnisse, die gut planbar, sicher und nachhaltig sind.
  • Bildungseinrichtungen und Vereine: Lern- und Forschungsreisen mit Fokus auf Umweltbildung und Schutz.
  • Berufliche Teams: Teambuilding mit Schwerpunkt auf ökologische Verantwortung und nachhaltigem Handeln.

Sicherheit, Transparenz und Kommunikation

  • Vorab-Infos: Detaillierte Informationen zu Routen, Anforderungen, Packliste und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Offene Kommunikation: Kontinuierlicher Austausch über Wünsche, Feedback und Optimierungspotenziale.
  • Verantwortungsbewusste Risikobewertung: Klare Einschätzung von Risiken, mit Maßnahmen zur Risikominimierung.

FAQ – häufig gestellte Fragen

  • Wie wird Nachhaltigkeit konkret umgesetzt? Wir nutzen Leave-No-Trace-Prinzipien.
  • Welche Rolle spielen lokale Partner? Sie garantieren Authentizität, unterstützen Biodiversität und sichern faire Rahmenbedingungen.
  • Wie wird die Umwelt geschützt? Durch sorgfältige Routenwahl, Müllvermeidung, Rücknahme von Abfällen und Umweltbildung.