Logo Nicontours

Unsere Touren – perfekt für Fotografen mit Anspruch

Warum Fotografen unsere Outdoor-Touren wählen

Bildreife Motive in unberührter Natur

Unsere Routen führen durch einzigartige Landschaften, von stillen Fjorden über nebelverhangene Wälder bis hin zu markanten Bergketten. Jede Destination bietet natürliche Kulissen, die Lichtstimmungen, Texturen und Perspektiven perfekt einfangen lassen.

 

Professionelle Reisebegleitung und logistischer Support sorgen dafür, dass Sie sich voll auf das Motiv konzentrieren können. Wir planen Etappen so, dass offene Fotospots, goldenes Licht am frühen Abend und ruhige Morgenstunden optimal nutzbar sind.

 

Neueste Technik trifft auf Natur: Je nach Tour bestehen Möglichkeiten für Nachtfotografie, Milky Way-Aufnahmen, Langzeitbelichtungen von Wasserfällen oder Polarlicht-Vorstellungen in geeigneten Regionen.

Spezifische Vorteile für Fotografen auf unseren Touren

Begrenzte Teilnehmerzahl, maximale Freiheiten

  • Mit einer kleinen Gruppe (max. 10 Teilnehmer) haben Sie intensive Motive vor der Linse und viel Raum für individuelle Bildkompositionen. 
  • Zeitfenster für jedes Motiv werden auf das Licht- und Wetterfenster abgestimmt, damit Sie das Beste aus jeder Location herausholen.

Expertenwissen inklusive

  • Unsere Guides besitzen fundierte Kenntnisse in Naturlandschaften, Fotografie und Lichtführung. Sie geben gezielte Tipps zu Bildaufbau, Belichtung, Filtereinsatz und Perspektivwechsel.
  • Vor-Ort-Workshops und kurze Unterrichtseinheiten helfen Ihnen, Ihre Technik direkt am Motiv zu verfeinern.

Vielseitige Motive, abwechslungsreiche Settings

Von Küstenlinien und Gebirgspassagen über Moorlandschaften bis hin zu historischen Kulissen. Jede Tour bietet mehrere Spot-Highlights, die sich für Landschafts- und Naturfotografie eignen.

Spezielle Sessions für Tierfotografie, Detailaufnahmen von Pflanzenstrukturen und abstrakte Naturkompositionen sind je nach Reiseziel möglich.

So profitieren Fotografen vor, während und nach der Tour

Vorbereitung und Packliste

  • Wir empfehlen eine kompakte, leichtere Fotoausrüstung mit Tele- und Weitwinkelobjektiven, Stabilisierung, ND- oder Polfiltern sowie wetterfester Schutz für Kameraequipment.
  • Vor der Tour erhalten Sie eine detaillierte Packliste, angepasst an Zielgebiet, Jahreszeit und Aktivitätslevel.

Non-Stop-Motive und freier Bildfluss

Taktische Schedule-Linien ermöglichen spontane Fotostopps, ohne den Tourenrhythmus zu stören.

Geduld, Timing und Beobachtungsgeschick zahlen sich aus: Die Natur belohnt Sie mit Lichtspielen, die Sie nur selten im Alltag sehen.

Nachhaltigkeit als Bild-Quest

Wir legen Wert auf verantwortungsvolle Fotografie in sensiblen Lebensräumen. Respect the environment, minimize footprint, respektieren Sie Tier- und Pflanzenwelt – so bleiben Motive auch für zukünftige Fotografen erhalten.

Ablauf einer typischen Tour für Fotografen - Start und Orientierung

  • Anreise, Orientierung in der Region und erste Kontaktaufnahme mit Guides.
  • Kurze Einführung zu Sicherheitsrichtlinien und Fotografie-Schwerpunkten der Tour.

Motiv-Highlights und Fotostationen

  • Tages- und Nachtspots: Lichtfenster
  • Arbeiten mit natürlichem Gegenlicht, Wasser- und Landschaftsdetails. 
  • Begleitete Bildbesprechungen am Abend oder am nächsten Morgen, um Ansätze und Setups zu besprechen.

Endpunkt und Nachbereitung

  • Abschlussbesprechung, Verfügbarkeit von Feedback-Methoden und Austausch mit anderen Fotografen.
  • Optionales Foto-Review-Event nach der Reise via Online-Plattform oder persönlichem Treffen.

FAQs für Fotografen unterwegs mit uns

Welche Ausrüstung ist optimal?

  • Eine eigene Kamera mit Weit winkel- und Teleobjektiv, Stativ, Filter, wetterfeste Tasche; Ersatzakkus und Speicherkarten ausreichend vorbereiten.

Sind nächtliche Fototermine möglich?

  • Ja, je nach Destination und Sicherheit werden Nachtaufnahmen organisiert.

Wie flexibel ist der Reiseverlauf?

  • Der Guide passt die Bildmöglichkeiten an Licht, Wetter und Sicherheitsaspekte an, um maximale Bildqualität zu ermöglichen.