Die Drei Gleichen sind eine der faszinierendsten Burggruppen in Thüringen – drei mittelalterliche Burgen, die malerisch auf benachbarten Hügeln thronen und seit Jahrhunderten die Landschaft prägen. Diese historischen Wahrzeichen bieten nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern erzählen auch spannende Geschichten aus der Geschichte Thüringens.
Unsere Scouttour rund um die Drei Gleichen führt Sie auf abwechslungsreichen Pfaden durch Wald und Wiesen, entlang verborgener Wege und aussichtsreicher Punkte. Dabei kombinieren wir Naturerlebnis mit Geschichte, Orientierung und praktischen Outdoor-Techniken – für ein intensives und unvergessliches Erlebnis. Entdecken Sie jetzt die imposanten Burgen Thüringens.
Die Drei Gleichen bestehen aus den Burgen Tilleda, Instenburg (auch als Burg Gleichen bekannt) und der Burg Wachsenburg – drei zeitgleich im Hochmittelalter errichtete Anlagen, die sich in kurzer Distanz zueinander auf drei Kuppen in Thüringens berühmter Landschaft befinden. Historisch spiegeln sie den Wandel von Wacht- und Reichsburgpolitik wider: Sie dienten Schutz, Machtprojektion und Kontrolle wichtiger Handelswege und waren zugleich Stützpunkte regionaler Herrschaften. Ihre Bausubstanz erzählt von norm- und spätmittelalterlichen Bautraditionen: ehrwürdige Wehrmauern, Türme mit schmalen Scharten, Innenhöfe und sanierte Burganlagen, die im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlich genutzt, erweitert und wieder verloren gingen.
Die Namensgebung „Drei Gleichen“ geht auf eine Legende zurück, wonach die Burgen gemeinsam über den gleichen königlichen Auftrag oder denselben Herrscher verbunden waren. Archäologische Funde sowie historische Quellen deuten darauf hin, dass diese Burgen in einer komplexen Netzwerkstruktur standen: Gespannte Verbindungen zwischen den Anlagen, gemeinsame Befestigungen und Schutzmaßnahmen gegen Angriffe der Zeit stellten eine strategische Dreiergruppe dar.
Unsere Scouttour nimmt Sie mit auf einen Kulturpfad, der nicht nur die Bauwerke selbst, sondern auch die umliegende Natur in Szene setzt. Sie erleben Ausblicke über weite Täler, erfahren mehr über die regionale Geschichte und sammeln praktische Outdoor-Techniken – von Orientierung über sichere Wegeführung bis hin zu kleinen Hilfsknoten für unterwegs.
Entdecken Sie jetzt die imposanten Burgen Thüringens in ihrem historischen Kontext und genießen Sie ein abwechslungsreiches Erlebnis.
Falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und Sie dennoch an der Tour teilnehmen möchten, fällt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 46,74 € an. Diese Gebühr wird mit steigender Teilnehmerzahl entsprechend reduziert.