Willkommen zur Teufelsmauer – einem sagenumwobenen Felsband aus Sandstein, das sich bizarr und majestätisch durch die Landschaft des nördlichen Harzes zieht. Ein Ort, der schon vor Jahrhunderten Menschen faszinierte und Schauplatz unzähliger Mythen wurde. Hier beginnt unsere geführte Scouttour auf dem Teufelsmauer Stieg – ein echtes Naturabenteuer zwischen beeindruckenden Felsformationen, weiten Ausblicken und mystischer Atmosphäre.
Diese Tour ist kein gewöhnlicher Ausflug. Sie richtet sich an alle, die tiefer in die Landschaft und das Erleben eintauchen möchten – und ein Stück weit auch in sich selbst. Gemeinsam folgen wir der berühmten Teufelsmauerstieg, abseits der Massen, auf einer Route, die Orientierung, Achtsamkeit und Naturerfahrung miteinander verbindet.
Die Teufelsmauer hat eine lange Geschichte als prähistorischer Begegnungsort und als Landmarke in der Harzregion. Seit Jahrhunderten erzählen sich Legenden von Teufeln, Rittern und geheimen Pfaden, die sich zwischen den hohen Sandsteinlagen schlängeln. Die imposanten Felsquader und Türme entstanden durch uralte Erosion und bestehen aus hartem Sandstein, der im Laufe der Jahrtausende ungewöhnliche Formen angenommen hat.
Schon frühe Kulturen nutzten die Felsen als Orientierungshilfe und Zeremonialplatz. In der modernen Zeit wurde die Teufelsmauer zu einem Symbol für Naturerlebnis, Kletterkultur und Wanderabenteuer – stets begleitet von Respekt vor der fragilen, Wetter geprägten Struktur.
Unsere Scouttour am Teufelsmauerstieg verbindet diese Geschichte mit unmittelbarer Naturerfahrung. Wir gehen achtsam, prüfen Wege, genießen weite Ausblicke und lassen uns von der mystischen Atmosphäre inspirieren. So wird aus dem Gehen ein Bewusstseinsakt – im Rhythmus der Landschaft.
Wir laden Sie ein, die Teufelsmauer aus einer neuen Perspektive zu erleben und die faszinierende Verbindung von Geschichte und Natur zu entdecken.
Die eigentliche Tour beginnt und endet auf dem Parkplatz Schnappelberg 2 - Blankenburg (Harz)
Option: 50,– Euro Mietpauschale für: 1 Mann Wurfzelt, Isomatte, Hüttenschlafsack + Winterschlafsack, Stirnleuchte + Zeltleuchte, tragbaren Campingkocher mit Gaskartusche und Outdoor Kochgeschirr
Falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und Sie dennoch an der Tour teilnehmen möchten, fällt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 143,40 € an. Diese Gebühr wird mit steigender Teilnehmerzahl entsprechend reduziert.