Willkommen auf der Wolfswarte – einer felsigen Hochfläche auf 918 Metern Höhe, die nicht nur ein spektakulärer Aussichtspunkt im Oberharz ist, sondern auch ein Ort voller Ursprünglichkeit. Windumtost, von Felsen durchsetzt und oft in Nebel gehüllt, verkörpert die Wolfswarte den wilden Charakter des Harzes, den Sie auf unserer geführten Scouttour intensiv erleben werden.
Diese Tour richtet sich an alle, die bewusst in der Natur unterwegs sein möchten – mit Sinn für Bewegung, Orientierung und Achtsamkeit. Es ist keine gewöhnliche Wanderung, sondern ein echtes Scout-Abenteuer mit Tiefgang und Perspektivwechsel.
Die Wolfswarte hat im Harz eine reiche Geschichte als Grenz- und Orientierungspunkt. Schon früher dienten die exponierten Felsen als Landmarke für Reisende, Bergleute und Händler, die hier den Weg ins Land und zu neuen Höfen ablesen konnten. In Zeiten der Romantik wurde der Ort zum Sinnbild für raue, ungezähmte Natur, die Schriftstellern und Malern Inspiration schenkte.
Militärische Nutzungen brachten zusätzliche Pfade und Aussichtspunkte, doch der eigentliche Zauber blieb: ein Ort, an dem Wind und Nebel Geschichten zu erzählen scheinen und der Blick über das vor uns liegende Gelände weite Ferne ermöglicht. Die Felsplatte, die sich unter dem Himmel erhebt, erinnert an die uralten Wurzeln des Harzes – eine Begegnung mit Naturgewalten, die Demut und Aufmerksamkeit erfordert.
Unsere Scouttour auf der Wolfswarte verbindet diese Geschichte mit direkter Naturerfahrung. Wir wählen behutsam unseren Weg, halten Ausschau nach Tier- und Pflanzenspuren, hören dem Wind zu und nutzen die Höhe für klare Perspektiven. Dabei üben wir uns in Orientierung, Achtsamkeit und bewusstem Gehen. Am Ende stehen nicht nur körperliche Eindrücke, sondern ein vertieftes Verständnis für den wilden Charakter des Harzes im Vordergrund.
Wir laden Sie ein, die Wolfswarte aus einer neuen Perspektive zu erleben und die faszinierende Verbindung von Geschichte und Natur zu entdecken.
Option: 50,– Euro Mietpauschale für: 1 Mann Wurfzelt, Isomatte, Hüttenschlafsack + Winterschlafsack, Stirnleuchte + Zeltleuchte, tragbaren Campingkocher mit Gaskartusche und Outdoor Kochgeschirr
Falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und Sie dennoch an der Tour teilnehmen möchten, fällt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 143,48 € an. Diese Gebühr wird mit steigender Teilnehmerzahl entsprechend reduziert.