Nicontours - Logo

Escape & Survival Camp III

STUFE: (C) (HARDCORE)

Leben und Überleben in der Wildnis

IN ZUSAMMENARBEIT MIT MÄNNERZEIT.DE

Logo Männerzeit

24 Stunden extreme Grenzerfahrungen

In diesem Seminar simulieren wir die ersten 24 Stunden einer Überlebenssituation – jene kritischen Stunden, die maßgeblich über das Überleben entscheiden.

 

Die Szenarien können beispielsweise eine Flucht nach einem Überfall umfassen, wie etwa bei Vergewaltigung, Raub oder Entführung, ebenso wie den Fußmarsch aus einer abgelegenen Gegend nach einer Autopanne oder einem Unfall. Auch die Flucht vor einer Umwelt- oder Naturkatastrophe kann im Mittelpunkt stehen.

 

Während der gesamten Seminarzeit sind wir kontinuierlich in Bewegung, überwinden diverse natürliche und bauliche Hindernisse und werden regelmäßig mit realistischen Übungen konfrontiert, darunter Selbstverteidigung (z. B. Krav Maga), Erster Hilfe, Nahrungssuche und weitere praktische Fertigkeiten.

 

Die Situation ist unvorhersehbar: Es bleibt offen, was als Nächstes geschieht, wohin die Reise führt und wann Wasser sowie Nahrung verfügbar sind.

 

Pausen sind vorgesehen, werden jedoch gut verteilt, um die Beanspruchung zu optimieren. Nach Einbruch der Dunkelheit setzen wir die Übungen in Situationen mit eingeschränkter Sicht ("Low Light" und "No Light") fort.

 

Ein erholsamer Schlaf ist in diesem Rahmen nicht vorgesehen.

 

Ziel dieses Seminars ist es, Grenzen zu erkennen, zu testen und den maximalen Lerngewinn zu erzielen. Dabei legen wir gleichermaßen Wert auf die körperliche Herausforderung sowie auf die psychische Belastung für Einzelpersonen und die Gruppe.

 

Unser Leitmotiv lautet: Wer gemeinsam beginnt, beendet auch gemeinsam – und niemand bleibt zurück!

Camp III

Blick ins Tal

Was erwartet dich!?

Abseilen vom Fels

Fluss Durchquerung

Wir überqueren den Fluß

Durchkriechen der Röhre

Ab durch die Röhre

Laufen über Stock und Stein (ca. 16 km)

Floßbau und überqueren des Sees

Wir überqueren den See

Zwei Minuten Action

Boxkampf vom feinsten

Flucht durch die "Sümpfe" ;-)

Flucht durch die Sümpfe

Zielpunkt: Kurtann Rabenfroh

Kurtann Rabenfroh

TREFFPUNKT - TEILNEHMER

  • 07407 Uhlstädt-Kirchhasel - Engerda 28

ANFAHRTSWEG

Ablauf

  • Anreise jeweils Freitag vor Seminarbeginn empfohlen (Zeltplatz oder Pension kann vermittelt werden auf Anfrage)
  • Seminarbeginn Samstag 06:00 Uhr pünktlich, wer zu spät kommt hat Pech
  • Sammel-Transport zum Ausgangspunkt der Tortur
  • ca. 16 km Fußmarsch durch wegloses Gelände mit Aktions-Einlagen bis zum Basislager
  • arbeiten mit Karte und Kompass
  • Abseilen von einem Felsen
  • Überquerung eines Flusses
  • Durchkriechen von einer Röhre
  • Floss Bau
  • Überquerung des Sees
  • Kampfübungen/Selbstverteidigung
  • Nahrungssuche/Zubereitung
  • Bau eines Hobo-Ofens
  • im Basislager Nachtübung/Wanderung
  • Ende des Seminars am Sonntag gegen 10:00 Uhr

TEILNEHMER (M/W/D)

  • Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10 Personen.

AUSRÜSTUNGs EMPFEHLUNG (so leicht wie möglich)

Es wird keine Ausrüstung bereitgestellt. Jeder Teilnehmer ist selbst für die Beschaffung, Betreuung und Sicherung seiner Ausrüstung verantwortlich. Für verloren gegangene Gegenstände übernehmen wir keinerlei Haftung oder Erstattung.

  • Rucksack (max. 30 L)
  • an Witterung angepasste Outdoor-Kleidung
  • festes Schuhwerk
  • Gewebeplane (siehe Bsp.)
  • Schlafsack
  • Multifunktionswerkzeug (siehe Bsp.)
  • Stirnlampe mit Rotlicht, robuste Arbeitshandschuhe, Schutzbrille
  • Wasserflasche (ca. 2 Liter)
  • Wechselsachen

ZIELGRUPPE

  • Bushcraft er
  • Trecker
  • Prepper
  • Freaks
  • Rucksackreisende
  • Entwicklungshelfer
  • medizinisches Personal im Auslandseinsatz
  • Menschen, die beruflich in eher unsicheren Gegenden unterwegs sind, etc. etc. und Menschen, die wissen wollen, was noch geht
  • wie sich die ersten 24 Stunden einer Überlebenssituation „anfühlen“
  • wie sie sich selbst in solch einer Stresssituation verhalten
  • wo die eigenen Grenzen sind