Nicontours - Logo

Escape & Survival Camp I - SPZ.

STUFE: (A1)


Seminarziel – Persönliche Grenzen erkennen und erweitern

Dieses Seminar ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, ihre körperlichen und mentalen Grenzen zu erkennen, zu hinterfragen und gezielt weiterzuentwickeln.

 

Im Mittelpunkt stehen wichtige Fähigkeiten wie:

  • Durchhaltevermögen
  • Belastbarkeit
  • Entscheidungsstärke
  • Teamfähigkeit

Der bewusste Umgang mit Stress und Emotionen – auch unter hoher Belastung

 

Herausfordernde Bedingungen wie Schlafmangel oder körperliche Anstrengung werden gezielt eingesetzt, um die eigene Widerstandsfähigkeit in einer sicheren Umgebung zu testen und zu stärken.

Camp I – SPZ ORIENTIERUNG & Selbstführung

Im ersten Modul („Camp I SPZ“) lernen die Teilnehmer, sich in einer ungewohnten Umgebung zurechtzufinden – auch dann, wenn sie von ihrer Gruppe getrennt sind. Ziel ist es, unter realitätsnahen Bedingungen selbstständig Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und als Teil einer Gruppe handlungsfähig zu bleiben.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Orientierung mit Karte und Kompass – diese Fähigkeit wird intensiv geübt und ist ein zentraler Bestandteil des Seminars.

Hinweis:

Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in herausfordernden Situationen weiterentwickeln möchten – unabhängig von beruflichem Hintergrund oder Vorerfahrung. Dabei stehen persönliche Weiterentwicklung, Resilienz und Teamarbeit im Vordergrund – nicht militärisches Training.

Treffpunkt

  • 10:00 Uhr Parkplatz -  Parkplatz Ohratalsperre, Friedrich-Engels-Straße 84, 99885 Luisenthal

Anfahrtsweg

geplanter Ablauf

  • Treffpunkt Samstag 10:00 Uhr Parkplatz Ohratalsperre, Frierich-Engels-Straße 84, 99885 Luisenthal
  • Wanderung mit Karte, Kompass, Planzeiger"
  • Ende: Sonntag ca. 06.00 Uhr  - 08:00 Uhr (abhängig von Kondition der Teilnehmer)
  • Heimfahrt

Übernachtung

  • Übernachtungsmöglichkeiten sind im Rahmen dieses Seminars nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Wetterbedingungen keine Auswirkungen auf den Ablauf haben; stellen Sie sich entsprechend auf alle Wetterlagen ein.

TEILNEHMER (M/W/D)

  • Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 8 Personen.

Empfohlene Ausrüstung CAMP I Spezial

Es wird keine Ausrüstung bereitgestellt. Jeder Teilnehmer ist selbst für die Beschaffung, Betreuung und Sicherung seiner Ausrüstung verantwortlich. Für verloren gegangene Gegenstände übernehmen wir keinerlei Haftung oder Erstattung.

  • Regenfeste Kleidung und Schuhwerk
  • Nässeschutzplane
  • Trekkingrucksack 5- 10 Liter
  • Stirnlampe mit Rotlicht
  • Schutzbrille (für Nachtwanderung im Wald)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Kopfbedeckung
  • Hygieneartikel
  • Powerriegel
  • hoch dosierte Magnesium Kapseln
  • 2-3 Liter Wasser oder Wasserfilter / Trinkbecher
  • Kleingeld für Parkautomat
  • sonstige für den eigenen Bedarf benötigte Ausrüstung.

Nahrung

Wir stellen keine Verpflegung bereit. Jeder Teilnehmer wird daher dringend gebeten, ein Notverpflegungspaket mitzuführen, das ausreichend Nahrung für mindestens 24 Stunden enthält (z. B. Power-Riegel, Panzerkekse, Trockenfrüchte usw.). Zudem sollte ein Wasservorrat von etwa 1 bis 2 Litern mitgeführt werden.