Aufgrund gesundheitlicher Gründe ist dieses Seminar derzeit vorübergehend nicht durchführbar. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, bald wieder gemeinsam mit Ihnen die Natur zu erkunden.
Das Seminar verfolgt das Ziel, die Teilnehmer an ihre psychischen und physischen Leistungsgrenzen zu führen. Dabei werden zentrale Kompetenzen wie Durchhaltevermögen, Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, Gruppenzusammenhalt sowie die Fähigkeit zur Erkennung negativer Aggressionspotenziale unter erschwerten Bedingungen und nach körperlicher Belastung gezielt gefördert. Durch den Einsatz von Schlafmangel werden die Teilnehmer systematisch dazu herausgefordert, ihre Grenzen auszuloten und auszubauen.
Der Lehrgangsteil "Camp I" bereitet die Teilnehmer darauf vor, in einer ungewohnten Umgebung nach einer Trennung von ihrer eigenen Gruppe zu überleben und erfolgreich zur eigenen Gruppe zurückzufinden. Ziel ist es, die Teilnehmer unter körperlicher Belastung und psychischem Druck dazu zu befähigen, eine eigenständige Gruppe zu führen und in solchen Situationen verantwortungsvoll zu agieren.
Übernachtungsmöglichkeiten sind im Rahmen dieses Seminars nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Wetterbedingungen keine Auswirkungen auf den Ablauf haben; stellen Sie sich entsprechend auf alle Wetterlagen ein.
Es wird keine Ausrüstung bereitgestellt. Jeder Teilnehmer ist selbst für die Beschaffung, Betreuung und Sicherung seiner Ausrüstung verantwortlich. Für verloren gegangene Gegenstände übernehmen wir keinerlei Haftung oder Erstattung.
Wir stellen keine Verpflegung bereit. Jeder Teilnehmer wird daher dringend gebeten, ein Notverpflegungspaket mitzuführen, das ausreichend Nahrung für mindestens 24 Stunden enthält (z. B. Power-Riegel, Panzerkekse, Trockenfrüchte usw.) Zudem sollte ein Wasservorrat von etwa 1 bis 2 Litern mitgeführt werden.