Logo Nicontours

Scouttour um den Höllteich – Naturerlebnis zwischen, Wasser & Wildnis

Auf stillen Pfaden in einem der geheimnisvollsten Waldgebiete.

Blick auf den Höllteich - Nicontours

Erleben Sie den Höllteich

Versteckt im Thüringer Wald, fernab von Lärm und Hektik, liegt der Höllteich – ein verwunschener Ort, der seinem Namen alle Ehre macht. Umgeben von dichten Fichtenwäldern, wilden Bachtälern und moosbedecktem Boden lädt er dazu ein, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Natur, Stille und das eigene Erleben.

 

Unsere geführte Scouttour rund um den Höllteich richtet sich an alle, die den Wald mit neuen Augen entdecken möchten. Es ist kein klassischer Wanderweg, sondern eine tiefgehende Naturerfahrung mit Fokus auf Achtsamkeit, Orientierung und das bewusste Unterwegssein in unbekanntem Gelände.

 

Verstreute Sagen ranken sich um die Region rund um den Höllteich: Von uralten Holznestern der Förster bis zu Geschichten über verborgene Pfade, die nur bei Nebel sichtbar werden. Historisch gehörte der Bereich zu den Waldbesitzungen regionaler Klöster und späteren Forstämtern, wodurch sich kleine Handels- und Arbeitswege entwickelten, die heute oft nur noch im Gedächtnis nachhallen.

 

Der Höllteich selbst liegt idyllisch in einer muldenreichen Waldlandschaft, deren Verlauf von Wasserläufen und moosigen Steigen geprägt ist. Die Umgebung bietet ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen, von scheuen Rotwild-Tieren bis zu einer Vielfalt an Vogelstimmen, die im Frühjahr erwachen.

 

Unsere Scouttour rund um den Höllteich verbindet diese Geschichte mit direkter Naturerfahrung. Wir gehen langsam, achten auf das Gelände, hören aufmerksam auf die Geräusche des Waldes und nutzen die Ruhe, um innere Eindrücke zu sortieren. Am Ende geht es darum, ein klares Verständnis dafür zu entwickeln, wie Natur, Stille und bewusste Bewegung miteinander wirken.

 

Wir laden Sie ein, den Höllteich aus einer neuen Perspektive zu erleben und die faszinierende Verbindung von Geschichte und Natur zu entdecken.


Termin

  • Aufgrund gesundheitlicher Gründe ist diese Tour derzeit vorübergehend nicht durchführbar. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, bald wieder gemeinsam mit Ihnen die Natur zu erkunden.

Treffpunkt/Ablauf

Die eigentliche Tour beginnt und endet auf dem Parkplatz 98701 Großbreitenbach am Schwimmbad 2

  • Wir treffen uns 10:00 Uhr Wohnmobil-Ferienpark 98701 Großbreitenbach am Schwimmbad 2 
  • Aufbau Zelt bis 11:00 Uhr
  • Tourdauer:  von ca. 11:00 -17:00 Uhr
  • gemütlicher Ausklang auf dem Campingplatz mit gemeinsamem Kochen

Übernachtung

  • Wohnmobil-Ferienpark Großbreitenbach 
  • Die Übernachtung auf dem Campingplatz ist optional und nicht im Rahmen der Tour inbegriffen. Bitte nehmen Sie eigenständig und rechtzeitig eine Reservierung vor, falls Sie die Übernachtungsmöglichkeit nutzen möchten.

Unkostenbeitrag pro teilnehmer

  • 250,00 Euro (Vorkasse per PayPal oder Banküberweisung)
  • eventuell Aufwandsentschädigung bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl. (siehe Beispielrechnung)
  • Kosten für An- und Abfahrt, Verpflegung und Übernachtung auf Campingplatz etc. trägt jeder Teilnehmer selbst. 
  • Übernachtung ist freiwillig und gehört nicht zur Tour!
  • Option: 50,– Euro Mietpauschale für: 1 Mann Wurfzelt, Isomatte, Hüttenschlafsack + Winterschlafsack, Stirnleuchte + Zeltleuchte, tragbaren Campingkocher mit Gaskartusche und Outdoor Kochgeschirr

MINDESTTEILNEHMERZAHL - 4 PERSONEN (M/W)

Falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und Sie dennoch an der Tour teilnehmen möchten, fällt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 44,94 € an. Diese Gebühr wird mit steigender Teilnehmerzahl entsprechend reduziert.

BEISPIELRECHNUNG

  • Ab 4 Teilnehmer = keine Aufwandsentschädigung 
  • nur 1 Teilnehmer = Gesamtpreis 250,-€ + zzgl. 44,94 € Aufwandsentschädigung 
  • nur 2 Teilnehmer = Gesamtpreis 250,-€ + zzgl. 22,47 € Aufwandsentschädigung 
  • nur 3 Teilnehmer = Gesamtpreis 250,-€ + zzgl. 14,98 € Aufwandsentschädigung