IN ZUSAMMENARBEIT MIT N.O.T. - ESCAPE & SURVIVAL



Taktische Missionen entlang des grünen Bandes


WINTERMISSION (22-1)

Spielzeitraum: OKTOBER 2022 - MÄRZ 2023


Zum Spiel

Sie sind Teil einer Spezialeinheit...

Inhalt von Mission (22-I)

  • Ihre Mission:   Details werden hier natürlich nicht verraten.....;-)
  • Finden Sie den toten Briefkasten.....alles andere dann LIVE!

Einige Aufgaben die sie in der Mission (22-I) erwarten

  • Arbeiten mit topografischen Karten, Kompass und Planzeiger UTM
  • entschlüsseln Sie Koordinaten
  • lösen Sie zahlreiche Rätsel, um den toten Briefkasten im gegnerischen Sperrgebiet zu finden
  • dechiffrieren Sie Nachrichten
  • lokalisieren Sie den Wachturm
  • klären Sie die "gegnerischen" Aktivitäten auf
  • bauen Sie Ihren Unterschlupf 
  • "kapern" Sie die Stromversorgung des Wachturmes bei Nacht
  • "neutralisieren" Sie die Wachposten
  • "schalten" Sie den Suchscheinwerfer aus
  • teilen Sie Ihre Wachen ein
  • organisieren Sie die Verpflegung
  • bereiten Sie die Nachtaufklärung und die Nachtwanderung vor
  • finden Sie in der Nacht nur mit Hilfe von Koordinaten ihren Schlafplatz 
  • usw. usw.

Wichtige Informationen zum Taktik-spiel

  • Alle Orte, Funkkanäle sind verschlüsselt.
  • Achten Sie unbedingt auf Scharfschützen in der Nähe vom BT11.
  • Freiflächen sind oftmals vermint.
  • Sämtliche Wege werden unregelmäßig von Kradmeldern abgefahren.
  • Alle drei Stunden erfolgt die Ablösung der Posten paare am BT11.
  • Benutzen Sie auf keinen Fall die Kolonnen oder Wanderwege. 
  • Die Posten sind angehalten sofort Alarm zu geben sowie Land/Luftverstärkung anzufordern.
  • Achten Sie auf die Minenfelder entlang des Steinbruchs.
  • Die  Zäune stehen teilweise unter Starkstrom und sind auf der Karte markiert.
  • Die bekannte Stolperfallen und Stolperdrähte sind in der Karte vermerkt. 
  • Der Eingang zum Fluchttunnel ist verdeckt und wird in der Regel stark beobachtet.
  • Fluchttunnel endet im anliegenden Steinbruch
  • der tote Briefkasten ist mit einem Zahlenschloss gesichert. Bei dreimaliger Falscheingabe zerstört sich der Behälter von selbst und die Mission gilt als Fehlschlag. 

Wichtig

Das "N.O.T. - TEAM" organisiert taktische Outdoor-Aktivitäten/Seminare, die keinen kriegerischen, gewaltverherrlichenden oder politischen Inhalt haben. (Radikale und Extremisten jeglicher politischer oder religiöser Ausrichtung, Kriminelle und Vorbestrafte trainieren wir nicht. Anfragen zwecklos!)  Unsere Aktivitäten werden als sportliche, Spiel- und Freizeitaktivitäten eingestuft.

Das Mitführen von Softair, Schreckschusswaffen, Schlag und-Stichwaffen ist bei allen Outdoor Aktivitäten vom "N.O.T. -TEAM" ausdrücklich untersagt. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss aus dem Spiel.

Für taktische Sport- und Outdoor-Aktivitäten/Seminare im Ausland gelten die Bestimmungen/Gesetze der jeweiligen Länder.

Das Seminar "MISSION" dient ausschließlich der körperlichen und geistige Ertüchtigung der Teilnehmer und ist eine gute Vorbereitung auf die sportlichen Wettkämpfe gegen andere Teams.


Details


Land

  • Deutschland

Region:

  • Bundesland Thüringen (Lehesten)

Treffpunkt:

  • ab Oktober 2025

ANFAHRTSWEG ZUM TREFFPUNKT

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Status

  • Erkundung der Region + Erfüllung Mission (22-I)

Unkostenbeitrag pro teilnehmer

  • 250.00 Euro  zzgl. Fahrtkostenpauschale 45,- Euro

Bezahlung

  • Vorkasse per PayPal
  • Vorkasse per Überweisung

Teilnehmer (m/w/d)

  • Teilnehmer 4, max. 6

Zielgruppe

  • Aufgeschlossene Leute die Spaß am Camping, Wandern, taktischen Spielen im Freien haben und mit denen wir in Zukunft gemeinsame Unternehmungen weltweit durchführen können
  • Menschen, die Abenteuer und neue Herausforderungen suchen und an Ihre physischen und psychischen Grenzen stoßen möchten und offen für neue Erfahrungen sind
  • Leute, die aus Ihrem eingefahrenen Alltag flüchten möchten oder müssen
  • Abenteuerlustige Personen, die den Naturtourismus favorisieren und auch für wagnisreiche Unternehmungen offen sind

Ablauf

  • Treffpunkt: Samstag 16:00 Uhr Parkplatz (Lehesten technisches Denkmal)
  • Einführung zum Spiel
  • Zuweisung der einzelnen Aufgaben an die Teilnehmer
  • taktische Übungen entlang des grünen Bandes (Tag- und Nachtübungen)
  • Ende des Seminars: Sonntag  ca. 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG (WINTER)

Verpflegung

  • WICHTIG! ... wir stellen keine Nahrung!
  • Jeder Teilnehmer sollte über ein Notverpflegungspack verfügen und Nahrung für mindestens 24 Stunden mitführen.
  • Wasservorrat ca. 2-3 Liter

WICHTIG: das Seminar finden bei jedem Wetter statt. Wir empfehlen dir dringend, dich im Vorfeld entsprechend gegen Unfälle abzusichern. (Leistungspunkte Unfallversicherung: Eigenbewegungen, Zeckenbisse, Vergiftungen, etc.)

 

Solltest du Bedenken haben, dass du das Seminar auf Grund von Krankheit oder anderen Gründen eventuell nicht antreten kannst, empfehlen wir dir, selbstständig  eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.