Was du in Schweden als Tourist darfst

  • Du darfst die Natur frei erkunden, solange du die sogenannten „Allemansrätten“-Regeln beachtest. Das bedeutet, du kannst in der Natur zelten, wandern und die Landschaft genießen, ohne Eigentumsrechte zu verletzen.
  • Das Sammeln von Beeren, Pilzen und Blumen ist erlaubt, solange du respektvoll mit der Natur umgehst und keine geschützten Arten sammelst.
  • Du darfst öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um dich in Schweden fortzubewegen, und in den meisten Unterkünften übernachten.
  • Das Fotografieren in der Natur ist grundsätzlich erlaubt, achte jedoch auf Privatsphäre und keine Fotos in sensiblen Bereichen zu machen.

Was du in Schweden als Tourist nicht darfst

  • Das Betreten von Privatgrundstücken ist nur mit Erlaubnis des Eigentümers gestattet. Respektiere private Grenzen und Verbote.
  • Das Entzünden von Feuer ist nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt. Offenes Feuer in der Natur kann gefährlich sein und ist oft verboten, um Waldbrände zu vermeiden.
  • Das Wegwerfen von Müll in der Natur ist verboten. Bitte nimm deinen Abfall wieder mit und entsorge ihn ordnungsgemäß.
  • Das Stören von Wildtieren ist nicht erlaubt. Beobachte Tiere aus der Ferne und vermeide es, sie zu stören oder zu füttern.
  • Das Sammeln von geschützten Pflanzen oder das Betreten von Naturschutzgebieten ohne Erlaubnis ist verboten.